Dipl.-Psych. & Fahrlehrerin
Alexandra Bärike

AUTOFAHRÄNGSTE
Panik und Ängste sind in unserer Gesellschaft enorm verbreitet. Man unterscheidet rationale, begründete Ängste von den irrationalen, unbegründeten Ängsten. Auch Autofahrängste lassen sich schwerpunktmässig einer der beiden Gruppen zuordnen. Wenn die Angst durch Panikattacken, Zwangsgedanken, Schwindel oder Verkehrsunfall verursacht ist, handelt es sich meist um die Angst vor einer erneuten Attacke/Unfall. Wenn hingegen aufgrund von Ängsten nie eine routinierte Fahrpraxis erworben wurde, ist die Angst ein sinnvolles Signal, bestimmte Fahrsituationen zu trainieren, bis sie beherrscht werden.
Der grosse Unterschied z.B. zur Flugangst besteht darin, dass Sie beim Auto fahren aktiv etwas tun müssen. Sie müssen schnell und richtig reagieren - sonst kann es gefährlich werden.
Sie sind Ihrer Angst jedoch nicht wehrlos ausgeliefert! Ängste sind sehr gut therapierbar - auch die Angst vor dem autofahren - (zu über 85%), wenn Sie die richtigen Methoden anwenden.
Als besonders wirksam haben sich verhaltenstherapeutische Techniken erwiesen, die letztendlich auf dem Prinzip der systematisch Desensibilisierung in vivo beruhen.
Desweiteren verschiedenen pschologisch fundierte Modelle:
-
3-Komponenten-Modell der Angst
-
Angst-Teufelskreismodell
-
Diasthese-Stress-Modell
Hinzu kommen bifokal-multisensorische Verfahren, die den Körper in die Therapie mit einbeziehen wie PEP oder EMDR und Hypnose, in denen ich ebenfalls ausgebildet bin.
Mein Ansatz hat sich aus der über 19-jährigen Erfahrung in der Behandlung von Menschen mit starken Fahrängsten entwickelt und zeichnet sich durch eine fundierte Wissens- und Methodenvermittlung aus dem Bereich der Psychologie und eine unvergleichliche Expertise bei der Umsetzung und Einübung des praktischen Konfrontationstrainings aus!
Wir können Online zusammen arbeiten, im Gruppenseminar oder im Einzel oder persönliche bei Ihnen zuhause oder bei mir in Köln.
Wichtig ist, dass sich Ihr Konfrontationstraining an die Wissens- und Methodenvermittlung anschließt und Sie sich stufenweise mit den ehemals angstauslösenden Situationen konfrontieren.
Die Anzahl der Konfrontationssitzungen richtet sich nach dem Zeitraum, in dem Sie die angstauslösenden Situationen vermieden haben, Ihrer Motivation und Zeit zum selber üben zwischen den Sitzungen und Ihrem allgemeinen psychischen Zustand.
So lässt sich Ihre Angst vor dem Auto fahren gezielt und nachhaltig abbauen!